Kater Joshi nach der OP wegen Hüftdysplasie
Gesundheit

Der erfreuliche Twist mit Joshis Hüftdysplasie

Die Hüfte von Joshi ist nun zum zweiten Mal operiert. Und so aufwändig das Prozedere auch ist, es gibt zum Glück erfreuliche Nachrichten.

Es gibt sie, die erfreulichen Überraschungen. In unserer intensiven «Ferien»-Woche im Tierspital Zürich wurde Joshi nochmals an der bereits operierten Hüfte operiert. Das hiess, nochmals das ganze Programm mit «Doughnut», eingesperrt im Käfig, um die Hüfte zu schonen, dann vier Wochen im Zimmer, ohne geliebtes Aussengehege.

Es schmerzt, eine Katze so zu erleben. Sie weiss ja nicht, dass das alles zu ihrem Besten ist. Doch zum Glück ist Joshi so geduldig. Und da wir mittlerweile mehrere Käfige besitzen, konnte er auch Zeit im Esszimmer verbringen und durch die offene Terrassentür die Natur spüren. Immerhin.

Die gute Nachricht und die Weiterentwicklung

Als ich Joshi nach der OP abholte, gab es selbstverständlich ein Gespräch mit dem verantwortlichen Arzt. Ich schätze es sehr, wie sich das Tierspital Zürich (trotz langen Wartezeiten) Zeit nimmt für Erklärungen. Und der verantwortliche Arzt hat mir nicht nur das Ergebnis der OP erklärt, sondern die Gesamtsituation. Anhand der Röntgenbilder zeigte er mir, wie es um die Arthrose bei Joshi steht. Und er empfahl, mit der Operation der anderen Hüfte noch zuzuwarten. Sein Befund war, dass eine Operation nicht dringend sei, sondern von Joshis Verhalten abhänge. Mir fiel ein Stein vom Herzen! So hatten wir zwar unerwartet zwei Hüft-OPs an derselben Hüfte, aber eine dritte war nicht unbedingt nötig.

Erleichtert fuhr ich nach Hause.

Joshi springt wieder (auf die Kratzbäume)

Fast forward zu heute: Nach dem Prozedere mit Käfig-Zimmer-Ruhe hat sich Joshi bestens entwickelt. Nicht nur, dass er rennt und schneller durchs Katzentor in den Keller kommt als zuvor. Er springt auch wieder. Joshi liebt es, Streicheleinheiten abzuholen in Rachels Bett. Nur ist dieses sehr hoch. Vor der OP hat er jeweils die Treppe seitlich vom Bett genutzt, um an die Liebkosungen zu gelangen. Eines Tages, als ich im Homeoffice arbeitete und auf dem Weg nach oben war, ist er mir nachgelaufen in Rachels Zimmer. Und mit einem Satz aufs Bett gesprungen. Das hat er vorher nie gemacht.

Die Kater Joshi und Dino auf dem Kratzbaum.
Joshi und Dino auf dem Kratzbaum in der Stube. Joshi liegt zuoberst, was er vor der OP nicht gemacht hat.

Und auch die Kratzbäume nutzt er wieder. Selbst wenn er nicht so elegant wie Dino mit zwei Sätzen oben ist, so springt er doch hoch und schläft zuoberst auf den Kratzbäumen. Ganz offensichtlich ist seine operierte Hüfte wieder so weit korrigiert, dass er die Kraft hat zum Springen. Er ist schneller geworden und springt wieder in die Höhe. Und er streckt sich mit allen Vieren durch, wie das Katzen zur Entspannung machen. Ich hoffe sehr, dass diese Entwicklung ein Weg zum Besseren ist und eine weitere Hüft-OP nie oder erst viel später nötig ist. Denn Arthrose verheilt ja nicht einfach so.

Einziger Nachteil an dieser Situation: Wenn ich Joshi zum Tierarzt bringen muss – dazu gibt es diverse Gründe, sei es nur eine Impfung –, ist er viel schwieriger einzufangen. Aber damit lebe ich gerne.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.